15 Informatiklernende aus Zuerich in China Route2China
15 Lernende aus Zürich erkunden China für 3 Wochen, um sich weiterzubilden. Dieser Aufenthalt war ein unvergessliches und einzigartiges Erlebnis für die Informatik-Lernenden. Mit der Unterstützung des Berufsbildungsfonds des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes (MBA) hatten 15 ICT Lernende aus Zürich die Möglichkeit, einen Einblick in Shanghais Arbeitswelt zu bekommen und die am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt kennenzulernen. Sie halfen lokalen Startup-Firmen mit ihrem Fachwissen und konnten so selber von anderen Denkansätzen und Arbeitsweisen profitieren. Ihren Fähigkeiten und Präferenzen entsprechend wurden die Teilnehmer einem von drei Gruppenprojekten zugeordnet. Ob sie nun ein Programm zur Fahranalyse schrieben, Temperatursensoren konfigurierten oder eine Social Media Strategie entwickelten, sie erlebten den Alltag eines Startup-Unternehmens und passten sich neuen Arbeitsweisen an. Eine grosse Erkenntnis der Teilnehmenden war auch, dass im Vergleich zum Schulleben Zeit gleich Geld ist in einer so schnell wachsenden Wirtschaft. Die lokalen Teams waren beeindruckt von dem Wissen, der Arbeitsmoral und der Präzision, die die Teilnehmenden an den Tag legten. Neben der Arbeit in einem Co-Working Space für technische Unternehmen, wurden auch Exkursionen und Aktivitäten organisiert, die den Jugendlichen die reiche chinesische Kultur und deren Eigenheiten näherbringen sollte. Beim Crashkurs in Mandarin zeigte sich die Komplexität der chinesischen Sprache auf Grund ihrer Betonungen und verschiedenen Aussprachen. Ebenfalls ein Erfolg war der Besuch der Stadt Hangzhou in der Nähe von Shanghai. Dort wurde neben dem Alibaba Hauptsitz auch das von einem Schweizer gegründete Unternehmen Nihub besucht, welches sozusagen Startups am Laufband produziert. Ein weiteres Muss war natürlich der Westsee, ein UNESCO Weltkulturerbe. Ob für Lernende oder lokale Unternehmer, das Projekt war für beide Parteien ein Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Das zeigt auch die Rückmeldung der teilnehmenden Schüler, denn zehn von 15 können sich eine Rückkehr für ein Praktikum in China vorstellen.
Falls Sie sich für eine solche Projektwoche oder einen Workshop in China interessieren, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.