Als Sprachstudent in Kunming
Ivo Voegeli gibt uns einen Einblick in seinen Sprachaufenthalt in Kunming:
Kunming ist seit 1982 die Partnerstadt von Zürich und die Hauptstadt der Provinz Yunnan im Südwesten von Chinas. Auch bekannt als „die Frühlingsstadt“, gehört Kunming zu den Städten mit dem mildesten und angenehmsten Wetter in China. Die monatlichen Maximaltemperaturen liegen im Jahresdurchschnitt bei 21C und die monatlichen Tiefstwerte liegen durchschnittlich bei 10C. Kunming liegt auf einem fast 2000 Meter hohen Plateau und ist unter den Städten mit der saubersten Luft und dem blauesten Himmel. Yunnan ist Chinas südlichste Provinz und grenzt im Süden an Vietnam und Laos und im Westen an Myanmar. Kunming, das fast im Zentrum Yunnans liegt, bietet somit eine optimale Ausgangslage für Schüler und Studenten, Kurzreisen nach Vietnam und Thailand zu machen oder viele aufregende Orte in Yunnan zu bereisen, die mit dem Bus oder der Bahn in kurzer Zeit zu erreichen sind. Als Sprachstudent in Kunming erlebt man eine ethnische Vielfalt, die sie von anderen chinesischen Großstädten in Sachen „Kultur“ stark unterscheidet. Tibeter, Hui, Bai, Dai, Yi, Naxi und andere Minderheitengruppen machen Kunming zu einem bunten Mix der Kulturen mit vielfältigen Veranstaltungen und Märkten.
In einem 4-wöchigen Sprachaufenthalt hat sich Ivo Voegeli selbst ein Bild von der Partnerstadt seiner Heimat Zürich gemacht und ist seitdem schwer begeistert. Min Wang von Route2China hat ihm geholfen, seinen China Trip zu organisieren und Ivo Voegeli war direkt nach der Ankunft sehr überrascht, wie einfach es ist, nach China einzureisen. Er wird am Flughafen abgeholt und direkt zu seinem Zimmer gebracht. Hier bekommt der Schweizer seinen Zimmerschlüssel, W-Lan Code, eine Sim Karte für sein Handy und alle wichtigen Details für seinen Aufenthalt. Die Sprachenschule befindet sich im 16. Stock eines bewachten Geschäftsgebäudes. Sein Zimmer, welches zweckmäßig eingerichtet ist, liegt im 12. Stock. In der ersten Etage des Hauses lädt eine Konditorei zum Schlemmen ein. Ein guter Ort, um seine Hausaufgaben zu machen. Es gibt ein Fitnessstudio im Haus, genauso wie eine Kantine und auf jedem Flur gibt es eine Waschmaschine für 4 Studenten, Aufkleber in englischer Sprache erklären zum Glück die Waschprogramme.
Chinesische Waschmaschine
Die Schule macht einen gepflegten und professionellen Eindruck. Eine ganze Etage in verschiedene Klassenräumen aufgeteilt. Lehrer und Schüler haben alle gute Laune und an diesem Sonntag beginnt der Unterricht mit einem kleinen Rundgang nach draußen, um die Umgebung etwas kennenzulernen. Restaurant und Einkaufstipps sind sehr hilfreich am Anfang, wenn die Sprache noch neu und schwierig ist. An den Wochenenden bietet die Schule organisierte Ausflüge an oder man kann mit andern Studenten, die schon etwas Erfahrung haben, gemeinsam eigene Unternehmungen mit Bus und Bahn machen um das Land und die Leute kennenzulernen. Auf eigene Faust geht Ivo Voegeli erst in Woche zwei seines Aufenthaltes aus dem Haus, um auf einem Wochenmarkt um Preise für Erdbeeren und Ananas zu feilschen, die Kaufhäuser zu erkunden, die Leute zu beobachten, zu fotografieren oder in einem Tempel die ersten Tai Chi Erfahrungen zu machen. Der Schweizer ist begeistert. Die Stadt ist sehr sauber und sicher, alle Motorräder fahren mit Elektroantrieb und die Menschen sind alle sehr nett und hilfsbereit.
Wochenmarkt in Kunming
Für Ivo Voegeli steht fest, er wird wieder kommen nach Kunming, um zu sehen, wie sich die Stadt entwickelt und verändert hat, und um die Sprache weiter zu lernen. Über WeChat ist er mit seiner Lehrerin in Kontakt und hat neben vielen tollen Erinnerungen etwas Angefertigtes mitgebracht, was ihn immer mit seiner großartigen Reise nach China verbindet. Da er nach dem chinesischen Horoskop im Jahr des Schweines geboren wurde hat er sich einen Stempel anfertigen lassen, der Griff des Stempels ist ein Schwein und die Schriftzeichen drucken seinen Vornamen.
Mitbringsel aus China
Du interessierst dich ebenfalls für einen Sprachaufenthalt? Dann kontaktiere und jetzt unter info@www.route2china.ch!