
Erfolg in Shanghai
Nicht nur 9 000 km und 12 Flugstunden trennen Zürich von der chinesischen Metropole Shanghai: Es ist in jeder Hinsicht eine komplett andere Welt, in die 27 Lernende aus der Schweiz eingetaucht sind.
Ein interessanter Bericht über den Erfolg der Gruppe in Shanghai.
https://www.movetia.ch/praxis-wissen/ict-projekt-in-shanghai/
Zum PDF geht es hier entlang:

Drei Zuger dürfen von Asiaten lernen
Zuger Zeitung
Das Gewerblich-Industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) pflegt einen regen Austausch mit Nachbarländern, welche wie die Schweiz das duale Ausbildungssystem der Berufsausbildung kennen. Jetzt zieht das GIBZ zum zweiten Mal einen weit grösseren Kreis. Am Freitag fliegen drei Zuger in Ausbildung nach Schanghai (China)

Ein Praktikum in der internationalen Start-up Szene China’s
regiolive.ch: Ein Praktikum in Shanghai – in einem völlig anderen kulturellen, politischen uns gesellschaftlichen Umfeld – bietet zehn Lernenden des BBZW in Sursee die Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und sich für den globalisierten Arbeitsmarkt fit(ter) zu machen.

Berufsbildungsschule Winterthur Blog
Schanghai ist modern, sauber und effizient. Der Verkehr ist moderat und, vor allem der Zweirädrigere elektrisch.

Bieler Tagblatt:
Die Artworth Brothers aus dem Seeland haben sich mit ihrem Instagram-Account einen Namen gemacht. Nun reicht ihr Geschäft schon bis nach China.

IT Business: Dieses Jahr unterstützte die GIA Informatik AG zwei ihrer Lernenden, damit sie im Land der Mitte eine neue Arbeitsumgebung kennen lernen und sich in einer neuen kulturellen Umgebung zurechtfinden.

BACK FROM SHANGHAI
From the 125,000 soul village Zug to the megacity Shanghai with 24 million inhabitants. In October, two GIBZ Computer Science students, Yanick Bandi and Florin Gauderon spent a good three weeks doing internships in China.

Luzerner Zeitung: Der angehende Elektroniker Joel von Rotz (19) aus Kerns kehrte kürzlich von einem Austauschprojekt in China zurück. Mit einem Rucksack voller bleibender Erinnerungen.

Beobachter: Ihr Unternehmen Route2China vermittelt Praktikumsplätze in China. Das Land wird zweifellos enorm an Bedeutung gewinnen. Vielleicht stehen wir vor einem eigentlichen Paradigmenwechsel von von Welt nach Ost. Doch für viele ist china eine Blackbox. Wir sollten sie jetzt öffnen.
Min Wang’s complete point of view and the very successful article can be found here .

Zürichsee Zeitung: Min Wang unterstützt Studenten und Berufsleute, die sich für den Markt China interessieren. Die Männedörflerin hat sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt.

Persorama: China ist für Schweizer unternehmen ein grosser Exportmarkt. Wertvoll sind daher Kenntnisse zu Kultur, Wirtschaft und Arbeitswelt – besonders für Berufseinsteiger. die Firma Route2China vermittelt Lernenden und Studierenden Projektwochen und Schupperlehren in Unternehmen im Raum Schanghai.

SRF radio: Cyrill Näf nimmt einen grossen Rucksack an Erfahrungen nach Hause. Auch solche, die er in seinem Job bei der Finanz-Firma Six in Zürich gut gebrauchen könne. „Besonders der Umgang untereinander und die transparente Kommunikation in Schanghai haben mich sher positiv beeindruckt.“

Chinese media 苏州 相 城
We are proud that even Chinese television and a Chinese newspaper reported on the Lucerne delegation.
The Chinese are very interested in the Dual system and would like to learn something from the Swiss.

Lucerne newspaper
The Luzerner Zeitung reports on the ICT Project Weeks organized by Route2China in Shanghai, focusing on 7 Lucerne teachers who participated in the project. A very comprehensive article with interviews and lots of information about the workplace, Shanghai, the food, the projects and the candidates.

„Ich bin Fasziniert“, gesteht Elias. Kaum zu Hause, stellte er gleich die neuen Bewerbungsunterlagen zusammen. Ein neues Motivationsschreiben musste geschrieben werden. „Ich platze vor Neugier. Und das Projekt überzeugt mich so sehr, dass ich alles daran setze, die Selektion zu schaffen.“

Surseer week: Einen Einblick in die chinesische Sprache hat Alexander Wyss in den drei Wochen auch erhalten. „Die Sprache ist sehr logisch und einfach aufgebaut – abgesehen von den Zeichen. Nur klingt alles so gleich, und das gleiche Wort hat oft zwei Bedeutungen“.

Zurich Education Center goes to Shanghai
Volker Demir writes in this article about the exciting journey and a haunting educational project. He is not only the author of this blog, he is also a teacher and has accompanied the students on this educational journey.

Travelogue Antoine Gähwiler
Interesting travelogue of a participant of the Shanghai ICT Weeks. Very detailed you get an impression of the project and the normal everyday life in Shanghai.

Nau.ch
The Swiss news portal Nau has interviewed participant Iman Lünzmann and produced a report on her experiences and experiences in Shanghai. Iman traveled to Shanghai with 26 other apprentices for 3 weeks to explore the professional world and participate in an ICT project.

Zofinger Tagblatt
The Zofinger Tagblatt interviewed one of our participants of the ICT project weeks before their stay in Shanghai and summarized it to an informative article about the interests and the stay.